Dokumente

Tagung der SAB/Konferenz der Regionen (KdR): Bauen ausserhalb der Bauzonen – welche Neuerungen bringt die aktuelle Revision des Raumplanungsgesetzes RPG2 und welche Erfahrungen machen die Regionen? 1.12.2023

Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession die zweite Teilrevision des Raumplanungsgesetzes verabschiedet (RPG2). Im Zentrum stehen die Bestimmungen zum Bauen ausserhalb der Bauzonen. Mit der Revision sollen die Kantone mehr Kompetenzen in diesem Bereich erhalten. Andererseits soll die Zahl der Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen stabilisiert werden. Die Vorlage hat somit weitreichende Konsequenzen für die Kantone, Regionen und Gemeinden. Am Anlass der Konferenz der Regionen wird die Vorlage vorgestellt. Zudem werden Beispiele aus zwei Regionen präsentiert, welche den Umgang mit Bauten ausserhalb der Bauzonen aufzeigen.

Referate

Webinar SAB/KDR: «Integriertes Wassermanagement in den Regionen – Erfahrungsberichte und Handlungsempfehlungen»

Das Jahr 2022 gilt als wärmstes Jahr seit Messbeginn 1865. Der Sommer war geprägt durch eine langanhaltende Trockenperiode mit sehr heissen Temperaturen. Auch der Winter war deutlich zu warm und der Niederschlag fiel vor allem in Form von Regen anstatt als Schnee.
Der Klimawandel hat damit deutlich spürbare Auswirkungen in verschiedenen Bereichen. Angesichts des steigenden Bedarfs auf der einen und der abnehmenden Verfügbarkeit von Wasser auf der anderen Seite besteht ein zunehmendes Risiko von Nutzungskonflikten. Ein integriertes Wassermanagement wird immer wichtiger. Die Regionen können dabei eine zentrale Rolle wahrnehmen. An der Tagung sollen deshalb bestehende Handlungsansätze präsentiert und Empfehlungen für weitere Aktivitäten diskutiert werden.

Referate

Die Rolle einer Region für ein integriertes Wassereinzugsgebietsmanagement am Beispiel des Inn im Unterengadin, Angelika Abderhalden, Arinas environment GmbH, Geschäftsführerin Fundaziun Pro Terra Engiadina, Zernez
Regionale Wasserversorgungsplanung und rechtliche Verankerung – eine Erfahrung aus dem Kanton Luzern, Guido Roos, Geschäftsführer Region Luzern West, Wolhusen
Kein Wassermanagement ohne Daten – Digitalisierung des Wassermanagements anhand des Beispiels Val de Bagnes, Laurent Horvath, Pôle d’Innovation de l’eau BlueArk, Sion
Gesamtplanung Infrastrukturen und langfristige Werterhaltung am Beispiel der Gemeinde Glarus Nord, Dorothea Zuleger, Geschäftsleitung WIF Partner AG, Zürich

Zusammenfassung der Tagung

Webinar SAB/KDR: «Finanzierung von kommunalen Infrastrukturen – eine Knacknuss für Gemeinden»

Am 24. Oktober 2022 fand das von der SAB/KdR organisierte Webinar zum Thema «Finanzierung von kommunaler Infrastruktur» statt. Die Finanzierung von Infrastrukturen – Neubau, Erhalt und Erneuerung – ist für die Gemeinden im Berggebiet und ländlichen Raum eine grosse Herausforderung. Am Webinar zeigten Rudolf Büchi, Regionalentwickler der Region Surselva und Daniel Bürdel, Gemeindeamman von Plaffeien, die konkreten Herausforderungen für die Finanzierung von kommunalen Infrastrukturen auf. Thomas Egger, Direktor der SAB erläuterte das Zusammenspiel von NRP und NFA auf Bundesebene und die bisherigen Arbeiten der SAB zum Thema der Finanzierung kommunaler Infrastrukturen.

Referate

Weiterführende Dokumente

Webinar SAB/KdR: «Die Aufhebung von Zentrum und Peripherie» Smart Villages Projekte in den Regionen

Am 4. Mai 2021 organisierte die SAB zusammen mit der Konferenz der Regionen ein Webinar zum Thema «Digitalisierung und Smart Villages Projekte» in den Regionen. Kleinere Gemeinden haben häufig nicht die kritische Masse, um die Potentiale der Digitalisierung optimal zu nutzen und einen Smart Village Ansatz umzusetzen. Im Webinar wurden Ansätze präsentiert wie die Regionalmanagements gute Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Mitgliedsgemeinden schaffen können.»

Bericht: Beitrag der SAB und der KdR zur Weiterentwicklung der Neuen Regionalpolitik ab 2024

Bericht „Beitrag der SAB und der Konferenz der Regionen (KdR) zur Weiterentwicklung der Neuen Regionalpolitik ab 2024“

Seminar: „Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des alpinen Tourismus durch Kooperationen – und was macht der Bund zur Förderung der Zusammenarbeit?“ 4. April 2018, Bern

Kooperationen am Beispiel der Chablais Invest AG

Mini-Kooperationen in Glarus Süd

Seminar: Konkretisierung der „Politik für die Berggebiete und die ländlichen Räume“11. Mai 2016, Bern

Tagungsbericht

Seminar: Neue Strategien des Bundes und ihre Auswirkungen auf die Regionen
1. Mai 2015, Bern


Tagungsbericht

„Synthese SAB-Seminar „Regional Governance“ – Der Weg vom Gärtlidenken zur Zusammenarbeit der Sektoralpolitiken und gemeinsamer Steuerungsstrategie auf Regionsebene
In den Schweizer Regionen sind verschiedene Akteure wie zum Beispiel Regionalmanagements, Pärke, 93.1c Projekte, Energieregionen, Tourismusdestinationen, Projekte die durch Landschaftsqualitätsbeiträge unterstützt werden mit zum Teil gleichen oder ähnlichen Perimetern aktiv. Wie spielen diese zusammen, wer kooperiert mit wem, wer koordiniert wen und was? Bei diesen Fragen wird dem Konzept der Regional Governance grosse Bedeutung zugemessen. Die Tagung vom 27. April 2012 in Thun hatte das Ziel abzuklären, inwiefern Regional Governance in der Schweiz wirklich umgesetzt wird.“

Referat von Dani Koller, TESSVM
Referat von Eric Amez Droz, Jura
Referat von Martin Stokar, SECO
Referat von Maurus Stöcki, UBE
Referat von Roland Scherer, HSG
Synthese SAB Seminar Regional Governance

Finanzierung von Basisinfrastrukturen
Infrastrukturen sind von grosser volkswirtschaftlicher, unternehmerischer und gesellschaftlicher Bedeutung (Wohnen, Mobilität, Erholung). Die heutige Gesellschaft ist deshalb verpflichtet auch den nachkommenden Generationen, die infrastrukturellen Errungenschaften der Schweiz weitergeben zu können. Die Konferenz der Regionen (KdR) – eine Arbeitsgruppe der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) – will dem Thema Finanzierung von Infrastrukturen mehr Gewicht verleihen und stellt mit dem vorliegenden Argumentarium ein Dokument bereit, welches kompakt und verständlich auf den Handlungsbedarf hinweist sowie Kernbotschaften mit Forderungen und Lösungsansätzen formuliert.

Bericht

Finanzierung von Infrastrukturen auf kommunaler Ebene (27.05.2010)

Tagungsbericht
Vortrag von Thomas Egger
Vortrag von Martin Peter

Beispiele für Eingaben von Projektskizzen und Checklisten
Vorlage Projekteingabe
Vorlage Checkliste Infrastruktur
Beispiel Projektskizze Idee Seetal

Arbeitsrichtlinien Konferenz der Regionen
Arbeitsrichtlinien