Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB)

…ist ein Verein, der sich für die Interessen der Berggebiete einsetzt. Dabei engagiert sich die SAB auch auf politischer Ebene, mit dem Ziel, den Bergregionen eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. Die SAB ist auch selber aktiv, in dem sie an zahlreichen Projekten teilnimmt. Eine ausführliche Präsentation über die SAB finden Sie in diesem Dokument und der Vision 2035 der SAB. Detaillierte Informationen über unsere Dienstleistungen sind in unserem Flyer und dem Hintergrundbericht zur Vision ersichtlich.

Letzte Meldungen

Montagna 01-02/2025

Einen Auszug aus Montagna 01-02/2025 zum Thema "Demografische Herausforderungen" finden Sie hier

SAB lehnt Umweltverantwortungsinitiative ab

Die SAB lehnt die Umweltverantwortungsinitiative ab. Die Initiative, welche am 9. Februar 2025 zur Abstimmung gelangt, hätte enorme Einschränkungen für zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche zur Folge.

7. Meeting Dialogplattform Forschung- Praxis in der Berglandwirtschaft

Das 7. Meeting der Dialogplattform Forschung-Praxis in der Berglandwirtschaft - findet am 28. Januar 2025 in Zollikofen statt. Das Programm und weitere Infos finden Sie hier

Neue Stellungnahmen der SAB

Der Vorstand der SAB hat an seiner Dezember-Sitzung folgende Stellungnahmen verabschiedet: - Stellungnahme der SAB zu Solidarbürgschaften zugunsten des Autoverlads - Stellungnahme der SAB zur Umsetzung der Parlamentarischen Initiative Burkart 16.484 Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeoffice - Stellungnahme der SAB zur Parlamentarischen Initiative Gebühr für Bagatellfälle in der Spitalnotaufnahme

Vernehmlassung zur Umsetzung der Motion 22.4253 Entkopplung des bäuerlichen Bodenrechts von der AP22+

Die SAB unterstützt die vorliegende Revision des BGBB. Für die SAB ist wichtig, dass bei den landwirtschaftlichen Betrieben die Produktion im Vordergrund steht. Die Grundstücke sollen deshalb weiterhin nur von Selbstbewirtschafterinnen und Selbstbewirtschaftern erworben werden können. Zudem begrüsst die SAB, dass die Stellung der Ehepartner gestärkt wird.

Lösungsansätze für Angestelltenwohnungen in Tourismusgemeinden

Die derzeitige Wohnungsknappheit betrifft auch zahlreiche Tourismusgemeinden. Einheimische finden kaum noch Wohnungen und die Suche nach Fachkräften wird zusätzlich erschwert. Ein neuer Bericht der SAB zeigt nun Lösungsansätze auf.

Diskutieren Sie mit uns auf Facebook oder Twitter

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB

753

Die SAB ist die Dachorganisation der Berggebiete und ländlichen Räume in der Schweiz.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Letzte Woche fand in Bern eine Podiumsdiskussion statt zur Bedeutung von AirBnB in Zusammenhang mit der aktuellen Wohnungsknappheit. Die SAB konnte dabei u.a. die Ergebnisse ihrer Übersicht zu aktuellen Regulierungen im Umgang mit Plattformen wie AirBnB präsentieren: tinyurl.com/2pzdhn82 ... mehr anzeigenweniger anzeigen

Letzte Woche fand in Bern eine Podiumsdiskussion statt zur Bedeutung von AirBnB in Zusammenhang mit der aktuellen Wohnungsknappheit. Die SAB konnte dabei u.a. die Ergebnisse ihrer Übersicht zu aktuellen Regulierungen im Umgang mit Plattformen wie AirBnB präsentieren: https://tinyurl.com/2pzdhn82

Der demographische Wandel ist eine der grössten Herausforderungen für die Berggebiete und ländlichen Räume. Dabei geht es u.a. darum, altersgerechten Wohnraum für die immer älter werdende Bevölkerung zu schaffen. In der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift Montana zeigen wir diese und weitere Handlungsoptionen auf. Die vollständige Ausgabe der Montagna gibt's exklusiv für SAB-Mitglieder zum Jahrespreis von 80 Fr.

www.sab.ch/montagna/aktuelle-ausgabe/
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Der demographische Wandel ist eine der grössten Herausforderungen für die Berggebiete und ländlichen Räume. Dabei geht es u.a. darum, altersgerechten Wohnraum für die immer älter werdende Bevölkerung zu schaffen. In der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift Montana zeigen wir diese und weitere Handlungsoptionen auf. Die vollständige Ausgabe der Montagna gibts exklusiv für SAB-Mitglieder zum Jahrespreis von 80 Fr.  https://www.sab.ch/montagna/aktuelle-ausgabe/
Mehr laden
Mehr laden