2.2 Definition von Märkten
Nach der Bestimmung der digitalen Reife gilt es zusammen mit dem Betrieb, die möglichen Märkte, sowie die Zielgruppen und deren Erwartungen zu definieren. Diese Fragen können mit einer Marktanalyse in Verbindung mit der Liste von guten Beispielen angegangen werden.
Fragen zur Bestimmung des Zielmarktes
- Ist für das Marktangebot ein attraktiver Markt vorhanden?
- Welches sind die Zielmärkte?
- Wie ist die Kundenstruktur, wie sind die Kaufgewohnheiten, welches sind die Kaufmotive in diesen Märkten?
- Ein Zielmarkt kann nach geographischen (Orte, Regionen, Kantone, Land, Export etc.), soziodemografischen (Alter Geschlecht, Bildung, Beruf, Einkommen, Konfession), psychographischen (Fortschrittliche, Modebewusste, Traditionsverbundene) oder verhaltensorientierten Kriterien (preisbewusst, markenorientiert, umweltbewusst, gesundheitsbewusst) segmentiert werden.
- Werden einzelne Kunden-Zielsegmente definiert, so müssen diese genügend gross sein, damit ihre getrennte Bearbeitung sich wirtschaftlich rechtfertigt.
Besetzen von Marktnischen
Besonders interessant sind Marktnischen. Eine ideale Marktnische muss folgende Merkmale aufweisen:
- Die Nische ist von ausreichender Grösse und verfügt über genügend Kaufkraft, um als rentabel zu gelten.
- Die Nische hat Wachstumspotential (sie liegt im Trend).
- Die Nische wurde von grösseren Betrieben übergangen oder vernachlässigt.
- Die Fähigkeiten des Betriebes sind besonders geeignet, die speziellen Bedürfnisse der Nische zu erfüllen.