Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB)

…ist ein Verein, der sich für die Interessen der Berggebiete einsetzt. Dabei engagiert sich die SAB auch auf politischer Ebene, mit dem Ziel, den Bergregionen eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. Die SAB ist auch selber aktiv, in dem sie an zahlreichen Projekten teilnimmt. Eine ausführliche Präsentation über die SAB finden Sie in diesem Dokument und der Vision 2035 der SAB. Detaillierte Informationen über unsere Dienstleistungen sind in unserem Flyer und dem Hintergrundbericht zur Vision ersichtlich.

Letzte Meldungen

Der touristische Verkehr hat grosses Potenzial – nutzen wir es!

Die SAB und der VöV haben heute in Bern zu einem Erfahrungsaustausch über den touristischen Verkehr eingeladen. In den vergangenen Jahren sind etliche neue öV-Verkehrsangebote entstanden, welche die Erreichbarkeit der Tourismusdestinationen verbessern.

Alpexkursion 9./10.09.2025 Region Urserental und Surselva

Die diesjährige Alpexkursion zum Thema "Verbuschung und Offenhaltung der Flächen im Berggebiet" findet am 9. und 10.09.2025 in den Regionen Urserental und Surselva statt.

Stimmfreigabe zum Eigenmietwert und zur Objektsteuer

Der Vorstand der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB hat für die eidgenössische Abstimmung zur Einführung einer Objektsteuer auf Zweitliegenschaften die Stimmfreigabe beschlossen.

Interview mit Thomas Egger zu den tragischen Ereignissen in Blatten – Walliser Bote vom 05.06.2025

Thomas Egger, Direktor der SAB, äusserst sich in einem Interview im «Walliser Boten» zu den tragischen Ereignissen in Blatten.

GV und Fachtagung der SAB vom 28. und 29.08.2025 in Delémont (JU)

Am 28. und 29.08.2025 finden in Delémont (JU) die diesjährige Generalversammlung und Fachtagung zum Thema "Medizinische Grundversorgung in den Berggebieten-wie weiter?" statt. Das Programm und weitere Infos zur GV/Fachtagung finden Sie hier

Gigabitstrategie des Bundes: ein wichtiger Schritt!

Die SAB begrüsst die vom Bundesrat vorgestellte Gigabitstrategie. Gerade die Berggebiete und ländlichen Räume können enorm von einer guten digitalen Erschliessung profitieren. Die SAB fordert aber in ihrer Stellungnahme, dass die Gigabitstrategie beschleunigt, auf eine Ko-Finanzierung durch die Kantone verzichtet und das Prozedere vereinfacht wird.

Diskutieren Sie mit uns auf Facebook oder Twitter

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB

756

Die SAB ist die Dachorganisation der Berggebiete und ländlichen Räume in der Schweiz.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 Tage her

Die SAB und der Verband öffentlicher Verkehr VöV haben in Bern zu eine Erfahrungaustausch über den touristischen Verkehr eingeladen. Dieser Austausch wurde sehr geschätzt und wir werden ihn sicher weiter pflegen. Mehr dazu in der Medienmitteilung und in den Bildlegenden.
www.sab.ch/der-touristische-verkehr-hat-grosses-potenzial-nutzen-wir-es/
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Die SAB und der Verband öffentlicher Verkehr VöV haben in Bern zu eine Erfahrungaustausch über den touristischen Verkehr eingeladen. Dieser Austausch wurde sehr geschätzt und wir werden ihn sicher weiter pflegen. Mehr dazu in der Medienmitteilung und in den Bildlegenden. 
https://www.sab.ch/der-touristische-verkehr-hat-grosses-potenzial-nutzen-wir-es/Image attachmentImage attachment+Image attachment
Mehr laden
Mehr laden