Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB)

…. ist ein Verein, der sich für die Interessen der Berggebiete und ländlichen Räume einsetzt. Dabei engagiert sich die SAB auch auf politischer Ebene, mit dem Ziel, den Bergregionen und ländlichen Räumen eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. Die SAB ist auch selber aktiv, in dem sie an zahlreichen Projekten teilnimmt. Eine Übersicht über unsere Dienstleistungen finden Sie in unserem Flyer. Gerne verweisen wir auch auf unsere Vision 2035 sowie den entsprechenden Hintergrundbericht.

Letzte Meldungen

GV und Fachtagung der SAB vom 28. und 29.08.2025 in Delémont (JU)

Am 28. und 29.08.2025 finden in Delémont (JU) die diesjährige Generalversammlung und Fachtagung zum Thema "Medizinische Grundversorgung in den Berggebieten-wie weiter?" statt. Das Programm und weitere Infos zur GV/Fachtagung finden Sie hier

Wie der Dialog zwischen Gemeinde, Einheimischen und Zweitwohnungsbesitzenden gelingen kann

Das Verhältnis zwischen den Einheimischen und Zweitheimischen in Tourismusgemeinden im Alpenraum war in der Vergangenheit mancherorts von Spannungen geprägt. Ist die Beziehung zu den treuen Gästen hingegen gut, hat dies für das Dorfleben und den Tourismus insgesamt Vorteile. Die SAB zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie eine konstruktive, respektvolle Zusammenarbeit entstehen kann.

Prix Montagne 2025: Die sechs Nominierten stehen fest

Die siebenköpfige Jury unter der Leitung von Dario Cologna hat sechs beispielhafte Projekte aus dem Berggebiet für den Prix Montagne 2025 nominiert. Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis läuft ab sofort bis zum 17. August.

Wintertourismus neu denken – sind wir schon im Après-Ski ?

Am Dienstag, 14. Oktober 2025 findet in Bern ein Tagung zum Thema "Wintertourismus neu denken - sind wir schon im Après-Ski?" statt.

Neue Stellungnahmen der SAB

Der Vorstand der SAB hat sich am 1. und 2. Juli 2025 im Valle Muggio zu seiner jährlichen Sitzung «extra muros» getroffen. Ein wichtiges Thema war dabei die Zukunft der Grundversorgung in den Berggebieten und ländlichen Räumen. Der Vorstand der SAB hat an dieser Sitzung auch fünf Stellungnahmen verabschiedet.

Kein Abbau in der Grundversorgung!

Die SAB lehnt einen Abbau in der postalischen Grundversorgung ab und fordert einen rascheren Ausbau der Glasfaser-anschlüsse in den Berggebieten und ländlichen Räumen. Die Umsetzung der sogenannten Gigabitstrategie muss wesentlich beschleunigt werden.

Diskutieren Sie mit uns auf Facebook oder Twitter

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB

759

Die SAB ist die Dachorganisation der Berggebiete und ländlichen Räume in der Schweiz.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Mehr laden
Mehr laden